Wer auf der Suche nach einem praktischen Usenet-Zugang ist, dem kann ich UseNeXT wärmstens empfehlen. Es werden über 60’000 Newsgroups abgedeckt und der UseNeXT-Client ist sehr einfach zu bedienen. Wer sich mit meinem Empfehlungs-Link auf UseNeXT für ein Testpaket anmeldet, erhält innerhalb des Testzeitraums das doppelte Datenvolumen und die doppelte Laufzeit! Somit kann ich nur noch viel Spass beim Ausprobieren wünschen!
Archiv des Autors: Tom
Festplatten-Zustand ermitteln
Alle aktuellen Festplatten und SSD’s verfügen über sogenannte SMART-Infos, welche Angaben über den Zustand der Festplatte enthalten. Diese sind zwar auch in Windows abrufbar, allerdings nicht wirklich bequem und aussagekräftig. Mit der Software „CrystalDiskInfo“ können die Daten einfach und detailliert ausgelesen werden. Neben der normalen zu installierenden Software gibt es praktischerweise auch eine portable Version, welche nicht afu dem PC installiert werden muss und somit für Schnelltests ideal ist.
Coldfusion-Plugin für Notepad++
Als begeisterter Anhänger der Sprache ColdFusion und langjährigem User von Notepad++ freut es mich natürlich speziell, dass ich gerade eben ein Plugin für Notepad entdeckt habe, welches das Syntax-Coloring und auch das Autovervollständigen für CFML-Dateien übernimmt.
Die Installation ist problemlos, sofern man der Anleitung des Entwicklers genau folgt.
Neu Bit.ly als URL-Shortener
So, nach einigem Üben wechsle ich nun auf einen anderen URL-Shortener: bit.ly
Das betrifft zwar die meisten Leser nicht – dies nur als Hinweis, dass alles seine Ordnung hat, wenn auf dieser Website plötzlich Inhalte mit diesen Links auftauchen.
Express-Gutschein für Swiss-Shop
Erhalten Sie 15 CHF* Rabatt bei Ihrer nächsten Onlinebestellung gutgeschrieben. Einfach den Gutscheincode auf der Warenkorbseite links in das dafür vorgesehene Feld eingeben!
511-WP6N-4256-6943
*Mindestbestellwert 50 CHF. Von der Aktion sind Erlebnis-, Zeitungen/Zeitschriften-, Finanz- und lokale Prämien ausgeschlossen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig bis 31.05.2011. Nur online unter www.swiss-shop.com einlösbar.
Rabatt-Code Logitech eShop
Für den Logitech eShop habe ich hier einen 30%-Rabatt Gutschein, der bis 16.6.2011 gültig ist. Da ich ihn selber nicht benötige, stelle ich den Rabatt-Code hiermit einem meiner Blog-Leser zur Verfügung: 2rxg33uwf
Derjenige, der den Code einlöst, soll bitte einen entsprechenden Blog-Kommentar erfassen… viel Spass damit!
Amazon Appstore für Android
Der Amazon-eigene Appstore für Android ist hier verfügbar: http://www.amazon.com/appstore
Die Installation und das Login mit einem Amazon-Account klappt einwandfrei, nur leider wird beim Download geprüft, aus welcher Region man stammt und als Schweizer (bzw. aktuell als Nicht-Amerikaner) kann man nichts (auch keine FREE-Versionen) downloaden. Da hilft also nur Geduld…
greenCube Business-Software
Ich habe nun längere Zeit die Business-Software greenCube genutzt. Die Software ist für kleinere Firmen bis 5 Mitarbeiter geeignet und werbefinanziert. Das Programm kann somit gratis runtergeladen und benutzt werden – der einzige Haken an der Geschichte ist die Tatsache, dass bei Problemen auf den zentralen Werbeservern das Programm den Dienst verweigert (somit ist auch ohne Internet-Verbindung nichts zu wollen).
Der Leistungsumfang ist enorm und umfasst u.a. Adressverwaltung, Lager, Kreditoren, Debitoren, Fakturierung, Lohn, Statistiken und Finanzbuchhaltung. Der grosse Leistungsumfang (die Software stammt vom Europa3000-Paket ab) ist auch das grosse Handicap des Pakets, d.h. die Einarbeitung ist ziemlich aufwendig. Weiter erschwerend kommt hinzu, dass die Bedienung völlig jenseits ist und keinerlei üblicher Standards entspricht. Gewisse Dinge – wie das Anpassen von Rechnungslayouts etc. – sind mit den zur Verfügung stehenden Dokumentationen schlichtweg nicht machbar. Insofern ist auch bei diesem Programm davon auszugehen, dass mit einem entsprechenden Partner zusammengearbeitet werden muss, der einem die notwendigen Konfigurationen abnimmt und die notwendigen Arbeitsschritte erklärt.
Ursprünglich wollte ich eigentlich nur die FiBu nutzen, aufgrund der Modulabhängigkeiten habe ich dann aber alle Module benutzt. Das funktioniert soweit recht gut, ist allerdings ziemlich aufwendig. Den Jahresabschluss 2010 habe ich nun mit dieser Software gemacht und die Datenbank entsprechend gesichert. Im Januar 2011 habe ich in der neuen Buchhaltung einen Fehler gemacht, so dass ich mir gedacht habe, dass ich den Ursprungszustand vom 31.12.10 wiederherstelle und dann neu beginne.
Der Grund für diesen Blog-Eintrag liegt nun darin, dass die Software nicht in der Lage war, den eigenen Backup wieder einzulesen – vielmehr wurde der Datenrestore mit einem Systemfehler abgebrochen. Ich empfehle daher jedem, das Programm genau zu testen und zu prüfen, ob es bei ihm einwandfrei läuft, bevor allzuviel Zeit in eine neue Software investiert wird.
Ich habe mich nun entschieden, greenCUBE wieder zu deinstallieren und auf eine reine Fibu-Lösung zu wechseln.
Möglicher Visio-Ersatz?
Per Zufall habe ich das Programm yEd entdeckt. Dabei handelt es sich um ein Grafikprogramm, mit welchem Grafiken, Netzwerke, Diagramme und Abläufe einfach und schnell erstellt werden können. Dank modernen Zeichnungs-Icons sieht das sehr gut aus und das Programm ist einigermassen intuitiv bedienbar und läuft dank Java auf den gängigsten Plattformen.
SKINS Kompressions-Sportbekleidung
Vor ein paar Tagen habe ich mein Paket mit den A400 Men’s Compression Long Tights der Firma SKINS zum Eigentest erhalten. Wer jetzt nur Bahnhof verstanden hat, der ist hier richtig… 🙂
Also, die australische Firma SKINS stellt Sportbekleidung her, welche dank dem richtigen Mass an Kompression an der richtigen Stelle die Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers verbessert und so während bzw. nach der sportlichen Betätigung reduzierte Muskelvibrationen, schnellere Regeneration, verbesserten Blutfluss und weniger Muskelkater garantieren soll. Im Jahr 1996 begann ein australischer Skifahrer mit der Entwicklung entsprechender Kleidung, nachdem er erfahren hatte, dass russische Astronauten bei den Testflügen Kompressionsbekleidung trugen und beriet sich mit der NASA und anderen Experten, um seine Ideen zu diskutieren und zu überprüfen.
Bei den A400 Long Tights handelt es sich um somit vereinfacht ausgedrückt um lange Kompressionshosen. Mit der im Jahr 2010 neu erschienen 400er Serie wurde nocheinmal ein grosser Schritt zur perfekten Sportbekleidung gemacht – die neuen Druckverläufe wurden anhand von 400 Schlüsselpunkten (daher der Name) ermittelt. Interessant
dabei ist die Tatsache, dass diese Messreihen an Personen in Bewegung durchgeführt wurden, schliesslich findet der Sport ja auch nur selten im Ruhezustand statt. Es sei der Hinweis gestattet, dass für die Ruhephase auch eine Hose mit sogenannter „passiver Kompression“ vorhanden ist, da ein ruhender Körper andere Ansprüche hat – diese Hose wäre dann somit für das Tragen nach dem Wettkampf gedacht.
Aufgrund dieser erwähnten 400 Messpunkte kommt der Passform eine wichtige Bedeutung zu, daher sind die verschiedenen Kleidungsstücke in ganz verschiedenen (und teilweise auch unüblichen) Grössen erhältlich: von XS über M, ML, LL, SS, MS, LS oder auch XXL. Je nach Figur ist vielleicht der Besuch eines Fachhändlers eine sinnvolle Sache – bei mir hat die Standardgrösse („M“) hervorragend gepasst. Ich habe die Hosen nun letzte Woche für zwei Jogging-Runden verwendet, beide Male war ich knapp 8 km unterwegs. Anfügen muss ich vielleicht, dass ich seit Ende August nicht mehr viel unterwegs war und daher einen gewissen Trainings-Rückstand habe.
Beim Anziehen der Hosen kam mir spontan ein Taucher in den Sinn – ich selber tauche nicht, aber ich nehme mal an, dass sich das ungefähr so anfühlt, wenn man einen Tauchanzug anlegt. Dabei ist es überhaupt nicht unangenehm, sondern höchstens ungewohnt. Jedenfalls gings dann beschwingt los und nach meiner langen Pause hatte ich wirklich das Gefühl, dass sich die Muskulatur schneller erholt. Beim zweiten Lauf (zwei Tage später) merkte ich nämlich beim Laufen schon nichts mehr vom Muskelkater und nach Abschluss des zweiten Laufes merkte ich überhaupt nichts.
Ich finde die SKINS-Hosen tiptop und werde diese beim nächsten Rennen tragen und schauen, wie sie sich bewähren. Aufgrund der gemachten Erfahrungen kann jedem empfehlen, sich selber ein Bild zu machen – hier daher nochmal die wichtigsten Links:
– Hier finden Sie den SKINS-Händler in Ihrer Nähe
Viel Spass beim Ausprobieren!