Windows Offline Dateien bleiben nicht aktiv

Vor einiger Zeit hatten wir auf einem Windows 7 Pro Gerät die Situation, dass die Offline-Dateien zwar aktiviert werden konnten, nach einem Neustart des Geräts diese jedoch wieder deaktiviert waren.

Nach dem Ausprobieren diverser Tipps im Internet haben schlussendlich die folgenden Registry-Einträge unter HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon
zur Lösung geführt:

DWord AllowMultipleTSSessions Wert 0
DWord LogonType Wert 0

Wie üblich keine Gewähr für Registry-Tipps…. 🙂

Aus Quick Help wird My Swisscom Assistant

Swisscom hat das bisherige „Quick Help“ Programm komplett überarbeitet und gleichzeitig in „My Swisscom Assistant“ umbenannt. Ich hatte im 2012 einen kurzen Blog-Eintrag dazu verfasst.

Der elektronische Assistent ist unter http://www.swisscom.ch/myswisscomassistant zu finden und läuft unter Mac OS und Windows. Dank der Verzahnung mit dem Kundencenter (Loginangabe freiwillig) kann das Programm diverse Infos wie WLAN-Passwort oder angelegte E-Mailadressen anzeigen. Als nette Zugabe können die E-Mailkonten automatisch auf dem PC eingerichtet werden.

Auch kann ein Statusbericht generiert werden, der allenfalls Rückschlüsse auf allfällige Probleme zulässt.
2014-01-20 20_40_54-My Swisscom Assistant

So bleibt eigentlich nur noch die Downloadgrösse als Kritikpunkt übrig – 80 MB für einen Assistenten ist schon etwas viel. Wobei – mit 80 kg liegt das „Lebendgewicht“ eines richtigen Assistenten wohl etwa im Rahmen… 🙂

ROM-Update Nexus 4

Bis anhin konnte ich meine Nexus-Handys jeweils mit einem Mac flashen. Beim neuen Nexus 4 klappte dies jedoch das erste Mal nicht mehr. Bei der grössten Datei erschien immer die vielsagende Meldung „ERROR: usb_write failed with status e00002be FAILED (data transfer failure (no such file or directory))“. Leider kann ich hier niemandem Hoffnung machen, ich habe es nicht geschafft, dies zum Laufen zu bringen – weder Wechsel von USB-Port, noch Abschalten von Virenscanner oder Backup hat irgendetwas gebracht.

Lösen konnte ich dieses Problem nach einigen Stunden Schwitzen nur mit einem Windows7-basierten PC und dem Nexus Root Toolkit. Bis anhin habe ich um solche Tools immer einen grossen Bogen gemacht, da sie kaum je funktioniert haben. Hier klappte jedoch alles einwandfrei.

Voraussetzung ist aber, dass man die Original ROMs von Google im Zugriff hat, was wiederum etwas mühsam ist, da aktuell die 4.2.1 für das Nexus4 (angeblich wegen den LTE-Hacks) von der Website entfernt wurde. Zum Glück gibt es auch Leute, die die Nexus-Firmware wegkopieren und aufbewahren. Vielen Dank!

Sollte jemand mit dem obigen Tool nicht zum Erfolg kommen, kann diese sehr schöne Schritt-für-Schritt Anleitung für das Zurücksetzen des Nexus 4 konsultiert werden.

Quick Help – Automatische Hilfe wenn Internet und E-Mail streiken

Zugegebenermassen benötige ich relativ selten Hilfe bei Internet- und E-Mailproblemen, da ich doch schon auf einen schönen Erfahrungsschatz zurückblicken kann. Zufälligerweise habe ich mitgekriegt, dass es von Swisscom ein Hilfsprogramm gibt, das die Einstellungen überprüfen kann, wenn gar nichts mehr geht. Im Problemfall lohnt sich somit  ein Blick darauf sicher! Das Programm für Mac und Windows ist hier gratis erhältlich.

Schwarzer Rand bei Monitor-Anschluss via HDMI

Bei neuen PC’s ist neben der DVI vermehrt auch eine HDMI-Schnittstelle anzutreffen. Bei mir war es bisher immer so, dass ich diese nicht genutzt habe, da auf dem Bildschirm immer ein schwarzer Rand erschienen ist, der nicht wegzukriegen war. Dies im Gegensatz zu allen anderen Anschlussarten, bei welchen immer der gesamte Bildschirm genutzt wurde.

Das Problem ist anscheinend auf die Grafikkarte bzw. den entsprechenden Treiber zurückzuführen. In vielen Fällen ist eine ATI-Grafikkarte (oder zumindestens eine Grafikkarte mit einem ATI-Chip) verbaut, bei welchen sich dieses Problem via einer Software-Einstellung lösen lässt.

Dazu ist das Catalyst Control Center zu installieren bzw. in diesem unter dem Punkt „Meine digitalen Flachbildschirme“, „Skalierungsoptionen“ der Schieberegler beim entsprechenden Display (wenn mehrere angeschlossen sind) auf 0% Overscan zu stellen.

Gesperrte Dateien aus Offline Files/Offlinedateien löschen

Die Offline-Dateien in Windows 7/8 sind ja eine furchtbar praktische Lösung für viele Dinge. Ich setze diese auch auf meinem Desktop-PC als Backup-Strategie im Zusammenhang mit einem Synology NAS ein.

Im Zuge der Migration auf Windows 8 ist nun ein Problem mit lokalen Dateien im Windows entstanden, d.h. es gab gewisse Dateien und Verzeichnisse, die sich partout lokal nicht löschen liessen. Auf dem NAS konnten sie via Browser problemlos entfernt werden – sobald man jedoch den PC wieder startete, waren diese wieder da.

Nach längerem Üben und Ausprobieren diverser Software (Microsoft FixIt, Wiping-Tools, etc.) lässt sich das Problem via Registry und anschliessendem Reboot relativ einfach lösen:

1. "regedit" starten
2. Zum Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\CSC" navigieren
3. Allenfalls den Ordner "Parameters" erstellen, sofern es ihn nicht bereits geben sollte
4. In diesem Parameter-Ordner den neuen Schlüssel "FormatDatabase" vom Typ DWORD erfassen
5. Den Wert dieses Schlüssel auf dezimal 1 setzen

Anschliessend muss direkt ein Reboot ausgeführt werden. Durch den Reboot wird diese Einstellung auch wieder zurückgesetzt, so dass nichts mehr geändert werden muss. Die obige Anleitung funktioniert übrigens für Windows 7 und Windows 8.

Bei mir habe ich zuerst alle verbundenen Laufwerke gelöscht und die Synchronisation der Offline-Folder gestoppt. Es könnte jedoch sogar sein, dass dies alles nicht gemacht werden muss, und nach dem obigen Befehl/Reboot bereits alles klappt (d.h. die gewünschten Dateien gelöscht werden können). Das wäre natürlich extrem zeitsparend, konnte ich im Zuge der diversen Abklärungen nun leider aber nicht mehr ausprobieren. Feedback erwünscht… 🙂

iCloud-Mails in Outlook bearbeiten

Eigentlich wollte ich ja nur kurz und schnell mein iCloud-Konto im Outlook hinzufügen, was sich dann aber als ziemlich langwierige Sache herausgestellt hat. Schlussendlich haben aber die folgenden Einstellungen zum Erfolg geführt – man erstelle in Outlook ein neues Konto mit diesen Settings:

Während der Eingabe dieser Daten versucht Outlook ein Testmail abzusenden. Sofern dies nicht gelingt und die obigen Angaben richtig eingetragen wurden, hilft nur noch eine Passwort-Änderung bei iCloud bzw. bei der entsprechenden Apple-Id. Bei mir kamen alle möglichen Fehlermeldungen, aber sobald ich das Passwort geändert habe
und dieses neue Passwort im Outlook angegeben habe, klappte alles einwandfrei. Der Trick am Ganzen ist somit die Änderung des Passwortes… grins…

Diejenigen, die übrigens mehr als nur Mails im Outlook empfangen wollen, müssen iCloud für den PC installieren. Die entsprechende Software von Apple gibt es hier.

 

Windows 7 Offline-Dateien und Synology-NAS

Eine der besten Funktionen von Windows7 sind die Offline-Files, d.h. die Möglichkeit, Dateien offline zu bearbeiten und anschliessend wieder zurückzuspeichern. Dies passiert in Windows7 dann automatisch und fehlerfrei. Das typische Einsatzgebiet ist dabei natürlich der Laptop, weil man mit diesem nicht immer online ist. Ich selber verwende die Offline-Dateien aber auch als automatische Backuplösung mit einem Synology-NAS.

Meine wichtigsten Daten sind in meinem Home-Verzeichnis auf der Synology gespeichert. Auf meinem Desktop habe ich nun ein Laufwerk gemappt und dieses als „Immer offline verfügbar“ markiert. Dadurch werden die Daten automatisch auf meinem PC und meinem NAS gespeichert. Somit kann ich mit dem PC auch arbeiten, wenn das NAS nicht läuft und andererseits kann ich dank dem NAS auch übers Internet auf meine Dateien zugreifen.

Die einzige Voraussetzung, damit das problemlos funktioniert, ist Windows 7 Professional Edition. Mit einer Starter- oder Home-Edition ist dies leider nicht möglich. Jedoch kann beispielsweise mittels eines „Windows 7 Professional Anytime Upgrade von Windows 7 Home Premium“ durch Eingabe eines neuen Lizenzschlüssels die entsprechende Funktionalität (plus Dateiverschlüsselung, Domänenbeitritt & Gruppenrichtlinien, Erweitertes Backup, Remotedesktop, etc.) ohne Neuinstallation freigeschaltet werden.

Nach der Durchführung dieses Upgrades müssen anschliessend in der Systemsteuerung im Synchronisierungscenter (siehe Screenshot) noch die Offline-Dateien aktiviert werden, bevor auf einem Laufwerk oder einem einzelnen Verzeichnis die „Offline-Fähigkeit“ eingeschaltet werden kann.

Powershell-Script ausführen

Wenn nun auf dem Desktop eine Verknüpfung zu einem Powershell-Script erstellt wird, führt ein Doppelclick interessanterweise ins Notepad, d.h. ein automatisches Ausführen des Scripts funktioniert nicht einfach so. Zu diesem Zweck muss der Link der Verknüpfung angepasst werden – vor dem effektiven Script ist noch der Powershell-Pfad samt dem Befehl „-noexit“ hinzuzufügen. Mit Noexit kann zumindestens am Anfang noch geprüft werden, ob es irgendwelche Fehler gibt oder nicht.

C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -noexit " & 'U:\mypath\myscript.ps1'"

Falls keine Fehler vorhanden sind, bzw. immer alles funktioniert, kann anstelle von -noexit der Parameter -command verwendet werden.

Je nachdem wo Ihr das Script nun speichert kann es sein, dass es wegen fehlender digitaler Signatur nicht ausgeführt wird. Das ist zwar unschön, dem kann aber abgeholfen werden – allerdings wird es jetzt etwas aufwendig (weil wir ja eigentlich nur ein Script laufen lassen möchten)…

Unter dieser Adresse kann der SDK-Webinstaller des .Net Framework 4 aufgerufen werden, der einem einen selektiven Download ermöglicht. Eine allfällige Fehlermeldung beim Start (von wegen nur .Net 4 Client und nicht Full installiert) kann ignoriert werden. Alle Auswahlen bis zu den Installationsoptions standardmässig durchklicken – hier dann unter „Windows Native Code Development“ den Punkt „Tools“ anklicken und den Rest deaktivieren. Nach Abschluss der Installation sollte jetzt ein Verzeichnis „C:\Program Files\Microsoft SDKs\Windows\v7.1“ bestehen.

Dann mit dem Commandline-Prompt (Achtung wichtig: mit Admin-Rechten) in das Verzeichnis C:\Program Files\Microsoft SDKs\Windows\v7.1\Bin wechseln und die folgenden Befehle ausführen:

makecert -n "CN=PowerShell Local Certificate Root" -a sha1 -eku 1.3.6.1.5.5.7.3.3 -r -sv root.pvk root.cer -ss Root -sr localMachine
makecert -pe -n "CN=PowerShell User" -ss MY -a sha1 -eku 1.3.6.1.5.5.7.3.3 -iv root.pvk -ic root.cer

Für das Erstellen des privaten Schlüssels ist ein Kennwort (z.bsp. „certpassword“) zu definieren; dieses bitte notieren – es muss anschliessend wieder eingegeben werden. Die obigen Befehle müssen mit „Succeeded“ bestätigt werden, ansonsten stimmt etwas nicht.

Danach den folgenden Text in eine Textdatei kopieren und diese mit „Add-Signature.ps1“ benennen.

## add-signature.ps1
## Signiert eine Datei
param([string] $file=$(throw "Geben Sie einen Dateinamen an."))
$cert = @(Get-ChildItem cert:\CurrentUser\My -codesigning)[0]
Set-AuthenticodeSignature $file $cert

Geben Sie folgende Befehle an der Windows PowerShell-Eingabeaufforderung ein, um die Skriptdatei „Add-Signature.ps1“ zu signieren:

$cert = @(Get-ChildItem cert:\CurrentUser\My -codesigning)[0]
Set-AuthenticodeSignature add-signature.ps1 $cert

Damit ist nun das Skript signiert und es kann nun – endlich – das ursprüngliche Skript mit „.\add-signature.ps1 meinscript.ps1“ signiert werden. Wenn man nun die Skript-Datei anschaut, sieht man, dass am Ende der Datei eine Signatur angehängt wurde.

Somit kann nun endlich die eigene Skript-Datei mittels Doppelklick gestartet werden!